Die Firma allgemein
            Die gängige Praxis bei Firmenregistrierungen im 19. 
		  Jahrhundert ist mir nicht bekannt und war offensichtlich nicht in jeder 
		  Hinsicht eindeutig bzw. zuverlässig. Daher erklären sich auch 
		  unterschiedliche veröffentlichte Angaben über das Gründungsjahr. 
		  War auf Briefbögen von 1896 noch von 1865 und in Anzeigen von 1906 noch von 1863 die Rede, taucht im Katalog für 1908 
		  erstmals das seitdem offizielle Gründungsjahr 1856 auf.  | 
        
        
          |   | 
            | 
            | 
        
        
          Aus den Anfangsjahren sind keine herausragenden Ereignisse bekannt, auf die die ursprünglichen Angaben zurückzuführen wären. Rudolf Ley und später sein Sohn Alfred hatten wohl ihre eigenen Schwierigkeiten, den Ursprung festzustellen. 
  | 
        
        
           
                        Briefkopf 
            17.1.1896
              | 
              
          Automobil-Welt 
          Anzeige 3.8.1906                       | 
            
            Katalog 
            1908 | 
        
        
           
            Das Handelsregister heutiger Prägung gibt es 
		  erst seit der Jahrhundertwende. Mir liegen aus der Zeit nach 
		  der gesetzlichen Neuregelung folgende Unterlagen vor: 
           
          Nach dem Tod von Rudolf Ley 1901 Eintragung der "Rud. 
		  Ley Maschinenfabrik, Arnstadt" als Offene Handelsgesellschaft 
		  im Handelsregister A, Nr. 53. 
           
          Mit der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft per 1.7.1909 Eintragung im 
		  Handelsregister B, Nr. 22. 
           
          Am 31.3.1939 von Amts wegen Umschreibung im Handelsregister B 
		  auf neue Nr. 153. 
           
          Nach entschädigungsloser Enteignung erlischt die Firma mit 
		  Eintragung vom 23.5.1947. 
           
          Für den Bereich Automobilbau galt Arnstadt immer nur als 
		  Produktionsstandort. | 
        
        
           
             
              Montage im Werk 
              Wagnergasse 
            1910  | 
           
             
              Automobilfabrik 
              Ichtershäuser Str. 
            1912  | 
            
              Technische 
              Ausstattung 
            1912  | 
        
        
           
             
              Technische 
              Ausstattung 
            1912  | 
            
              Autofabrik + 
              neue Verwaltung 
            1914   | 
            | 
        
        
           
            Der Auto-Vertrieb erfolgte von Anfang an in Berlin, 
		  zunächst in der Kurfürstenstraße, ab 
		  1911 "standesgemäß" am Kurfürstendamm: 		  
  | 
        
        
           
  
              Garage der Verkaufszentrale bei 
            Automobil-Union GmbH 
              = spätere Ley-Zweigniederlassung 
          1906-1910  | 
   
                          Zweigniederlassung 
            der Rud. Ley AG 
          ab 1911  | 
            | 
        
        
           
            In der zeitgenössischen Werbung bediente 
		  man sich der üblichen Reklame:  		  
  | 
        
        
          
            Zeitschrift "Motor" 
            Januar 1923 
          (ganzseitig) | 
              
            Email, sehr verbreitet, 
            aber selten gut erhalten. 
            1924 
            Auch mehrfach als ganzseitige Anzeige in der Zeitschrift "Motor", z. B. Juli 1924  | 
            | 
        
        
           
            Lange nicht im antiquarischen Wertpapierhandel 
		  erhältlich. Hier Beispiele von LEY-Aktien:  | 
        
        
                        
              Ausgabe 
            25.3.1926 
            bzw. mit Aufdruck 
            29.6.1933  | 
           
             
              Ausgabe 
          4.7.1938  | 
           
              
              Ausgabe 
          31.7.1941   | 
        
        
           
            Späte Ehre. Aber zum "Tag des 
		  Gewerbefleißes" am 6.6.2004 gedachte man im 
		  Arnstädter Jubiläumsjahr in Verbindung mit der 
		  Thüringer Briefmarkenausstellung THÜBRIA gern der 
		  Firma Ley mit einem Sonderstempel:  | 
        
        
          |  
           | 
            | 
            |